Aktuelles

CTIF Landesentscheid 2023

Die Hessische Jugendfeuerwehr wird in diesem Jahr wieder einen Landesentscheid zum internationalen JF-Wettbewerb (CTIF) ausrichten, mit dem ihr euch für den Bundesentscheid Anfang September in Burglengenfeld sichern könnt.

Jugendbildungsreferent/in in TZ gesucht!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in der Geschäftsstelle der Hessischen Jugendfeuerwehr Verstärkung!

Freie Lehrgangsplätze

Am JFAZ in Marburg gibt es noch freie Plätze für viele Lehrgänge. Meldet euch über den Dienstweg an- man sieht sich!

Online Teaser Januar bis März

Die Anmeldung erfolgt über die HJF-Geschäftsstelle (Die Links zu den Anmeldungen sind in der Tabelle hinterlegt und finden sich ebenfalls auf unserer Homepage/ Aktuelles)

Die hier gelisteten Online-Teaser sind für die Verlängerung der JuLeiCa anrechenbar.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.

Last Minute Plätze - Online Seminar Generationenkonflikt 21.01.2023, 09:00-17:00 Uhr

Oft entstehen Konflikte, wenn verschiedene Altersgruppen aufeinandertreffen. Ihr fragt euch: Warum versteht der Baby-Boomer den Jugendwart nicht? Sie bringen unterschiedliche Werte und Ansichten mit oder gehen Dinge anders an. In diesem Seminar werden Denk-und Verhaltensweisen beleuchtet sowie Wege aufgezeigt, um alle Generationen zusammenzubringen und ein positives Klima zu fördern

Freie Lehrgangsplätze Januar Februar 2023

Das Jahr ist noch nicht zu Ende, aber für die LEhrgänge im Januar und Februar beginnen die Einberufungen- und ggf. Absagen. Zeit sich noch einen Platz zu sichern!

MediaSurfer - MedienKompetenzPreis Hessen

Um die medienpädagogische Projektarbeit in Hessen weiter zu fördern und zur Nachahmung anzuregen, verleiht die Medienanstalt Hessen seit 2003 jährlich den MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen, für medienpädagogische Arbeiten von und mit Kindern und Jugendlichen. Eine gute Chance für euch, Gewinne abzuräumen!

Online-Befragung "SchutzJu - Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit" bis zum 15.11.22

Im Projekt „SchutzJu – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit“ beschäftigen sich Wissenschaftler*innen damit, wie in der Kinder- und Jugendarbeit der Schutz persönlicher Rechte von jungen Menschen gewährleistet werden kann. 


Mithilfe dieser Onlinebefragung wird untersucht, welche Maßnahmen und Verfahren zum Kinder- und Jugendschutz in den verschiedenen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit bereits umgesetzt werden bzw. in Planung sind.

Fahrt des Jugendforums nach München

Das lange Wochenende über den Tag der Deutschen Einheit haben 20 JuFo Mitglieder genutzt, um die bayrische Landeshauptstadt München zu besuchen.

Neue digitale "Teaser" - Herbst/Winter 2022

Jetzt Anmelden!