Die HJF bietet wieder digitale Fortbildungen für JFW/innen & Betreuer/innen aus den Jugendfeuerwehren an. Diese sind Auszüge aus Lehrgängen oder ganz eigenständige, neue Themen. Ihr könnt sie nutzen, um auf eure Stunden für die JuLeiCa-Ausbildung zu kommen und um euch weiterzubilden!
In der untenstehenden Auflistung findet ihr jeweils den Titel und die Beschreibung des Teasers. Wenn ihr auf den Titel klickt, öffnet sich ein Fenster für die Anmeldung.
Die Teaser sind nicht auf Florix hinterlegt- es handelt sich um ein zusätzliches Bildungsangebot der Hessischen Jugendfeuerwehr.
Im Nachgang erhaltet ihr eine Teilnehmerbescheinigung- wenn ihr über den gesamten Zeitraum am Teaser teilgenommen habt.
Hinweis: Immer nur für einen Termin je Thema anmelden. Bei Nichtteilnahme sagt unter info@jf-hessen.de ab, damit wir die Plätze weiter vergeben können.
Für Rückfragen, meldet euch in der Geschäftsstelle: 06421- 9687890
_________________________________________________________________________ LGBQIT- Hä? Eine Einführung in Geschlechtervielfalt & Co Einführung in geschlechtliche & sexuelle Vielfalt. Wofür stehen die Abkürzungen und worum geht es eigentlich? Was darf man sagen/ was besser nicht, wenn man mit einem queeren Jugendlichen in der JF redet? Wie verhält man sich ihm/ihr* gegenüber „richtig“? Hier bekommt ihr Antworten. Referentin: Helena Urdelowicz, JuBiRef HJF, Sexualpädagogin, Kinderschutzfachkraft |
|
17.03.25 Montag |
19:00 – 21:00 Uhr |
__________________________________________________________________________ Legale und illegale Drogen – (kein) Problem in der Jugendarbeit - Prävention & Information Der Konsum von Sucht-/Rauschmitteln ist zum einen Alltag- beginnend beim Feierabend-Bierchen und der Zigarette zwischendurch. Gleichzeitig muss bei der Jugendarbeit jedoch auf die Einhaltung des JuSchG ebenso geachtet werden, wie auf das Einnehmen einer Vorbildfunktion seitens der JFW/innen und Betreuer/innen. In diesem Teaser wird über den Konsum von Jugendlichen gesprochen und reflektiert. Auch geht es darum, wie man das Thema präventiv in der Jugendarbeit der JF angehen kann. Referent: Jens Seibel, Sozialwissenschaftler (B.A.), Fachkraft für Suchtprävention |
|
20.02.25 Donnerstag06.03.25 Donnerstag |
Jeweils 19:00 – 21:00 Uhr |
___________________________________________________________________________ Pädagogischer Austausch - Fragen, Anregungen, Diskussionen Ziel des informellen "JF Stammtisches" soll der Austausch mit Euch, den Jugendwart*innen und Betreuer*innen sein. Habt ihr Fragen, die euch beschäftigen oder gibt es ein Problem, bei dem ihr nicht weiterwisst? Oder habt ihr gute Ideen zu JF Diensten, die ihr uns vorstellen wollt? Dann seid bei diesem Online Meeting dabei! Referentinnen: Vanesa Kunadt & Lisa Seiboldt, JuBiRefs HJF |
|
19.03.24 Mittwoch |
19:00 – 21:00 Uhr |
___________________________________________________________________________ Jugendarbeit soll Spaß machen & spielen macht Spaß. Gesellschaftsspiele können viel mehr, als ein Lückenfüller im Dienstplan zu sein- sie können verbinden, glücklich machen, eine Gruppe herausfordern, Nervenkitzel bringen uvm. Außerdem gibt es inzwischen Spiele, die weit cooler sind, als die alten Klassiker, die Jede/r im Regal hat- wie z. B. Spiele mit dem Thema „Feuerwehr“. In diesem Teaser erfährst Du, was für unterschiedliche Arten von Spielen es gibt, welche für Deine Gruppe geeignet sind und was dir hilft, um „Spiele spielend“ zu lernen und zu einem Bestandteil Deiner Jugendarbeit zu machen. Referent: Joachim Joch, Redakteur/Entwickler/Verleger von Gesellschaftsspielen |
|
14.01.2025 Dienstag26.02.2025 Mittwoch12.03.2025 Mittwoch |
Jeweils 18:30-21:30 Uhr |
____________________________________________________________________________ Einführung in JF-Wettbewerbe für (Quer)Einsteiger*innen Du möchtest mit Deiner JF auch an einem Wettbewerb teilnehmen, bzw. den Jugendlichen die Möglichkeit geben, Leistungsabzeichen zu erwerben – hier lernst Du wie? Referent: Michael Wickenhöfer, stv. LJFW, FGL Wettbewerbe |
|
06.02.25 Donnerstag |
19:00 – 21:00 Uhr |
______________________________________________________________________________ Jugendsprecher & Jugendforum- Partizipation in der JF leben Kinder und Jugendliche haben Rechte- dazu gehört, dass sie bei Entscheidungen einbezogen werden sollen, die sie betreffen. Daneben stellt dies eine Bereicherung für die eigene Jugendarbeit dar. Worum es geht und wie dies gelingen kann, wird direkt vom Fachgebietsleiter des Jugendforums erklärt- mit jeder Menge Best Practise Beispiele. Referent: Robin Gröger, FGL Jugendforum |
|
11.02.25 Dienstag |
19:00 – 21:00 Uhr |
_____________________________________________________________________________ Voraussetzung: Bereits besuchter Rechte und Pflichten Lehrgang bzw. JA in der Feuerwehr Vollzeit Lehrgang! In diesem Teaser werden Neuerungen und wichtige Gesetze im Bereich der Jugendarbeit besprochen sowie das Thema Aufsichtspflicht aufgefrischt. Referentin: Vanessa Kunadt, JuBiRef HJF |
|
20.03.25 Donnerstag |
19:00- 21:00 Uhr |
____________________________________________________________________________ Welche Werte verbinden die JF Mitglieder damit, Teil der Jugendfeuerwehr zu sein? Wie können wir Werte wie Kameradschaft, Respekt und Mitbestimmung in unseren Jugendfeuerwehren leben? In diesem Teaser sprechen wir darüber und stellen euch unsere Werte Kampagne vor. Referentin: Vanessa Kunadt und Lisa Seiboldt, JuBiRef HJF & Linda Trieschmann FGL Öffentlichkeitsarbeit |
|
23.01.25 Donnerstag13.02.25 Donnerstag |
Jeweils 19:00 – 21:00 Uhr |
_____________________________________________________________________________ Jugendliche sind viel online und begegnen dort Gefahren, welche sich auf ihre psychische Gesundheit ebenso auswirken, wie schlimmstenfalls auf Leib und Leben. Welche Gefahren im Netz lauern, werden in diesem Teaser aufgezeigt. Ebenso wird es darum gehen, wie man als JFW/in oder Betreuer/in richtig darauf reagiert, wenn ihr Kenntnis darüber erlangt, dass eure Jugendlichen online Opfer von Gewalt werden- sei es von Außen, als auch innerhalb der FW/JF. Referent: Andreas Kappl- Feuerwehrmann, Jugendfeuerwehrwart, Kinderschutzfachkraft & Mitarbeiter der ASD/Jugendamtes |
|
21.01.2025 Dienstag25.02.2025 Dienstag25.03.2025 Dienstag |
Jeweils 19:00-21:00 Uhr |
_____________________________________________________________________________ Medienpädagogik in der JF - Medien mit Jugendlichen nutzen, verstehen, vermitteln „Kinder und Jugendliche wachsen heute mit Medien auf- das ist die Wirklichkeit. In diesem Teaser wird ein Einblick gegeben über die Chancen von Mediennutzung in der Jugendarbeit und die Vermittlung von Medienkompetenz. Zudem werden ein Teil des Bildungsprogramms der DJF und die reichhaltigen Materialien vorgestellt, welche JW/innen und Betreuer/innen zur Verfügung stehen, um Medienpädagogik zu einem Teil der Jugendarbeit der Feuerwehren zu machen. Referentin: Isabell Schlick, Jugendbildungsreferentin der JF Saarland & Autorin der Medienpädagogischen Handlungsempfehlungen für Betreuende in der Jugendfeuerwehr |
|
22.01.2025 Mittwoch19.02.2025 Mittwoch |
Jeweils 18:30-21:30 Uhr |
_____________________________________________________________________________ Für viele JFW/innen und Betreuer/innen ist die Hessische Jugendfeuerwehr weit weg von ihrem „Tagesgeschäft“. Ab und zu landen irgendwelche Flyer, Adventskalender o.ä. in der Florianstube, aber sonst…. Und die Deutsche Jugendfeuerwehr ist noch „abgehobener“. Irgendwo in Berlin… Aber was machen Eure zwei Dachverbände eigentlich für euch konkret? Was bietet die DJF an Hilfestellungen, Dienstleistungen und Materialien an, die ihr nutzen könnt und wo und wie mischt die HJF da mit? Wie kannst Du Dich vielleicht beteiligen- all das erfährst Du in diesem Teaser mit Bundesjugendleiter Christian Patzelt sowie einem der Landesjugendwarte der HJF. Referent: Christian Patzelt, Bundesjugendleiter Deutsche Jugendfeuerwehr |
|
29.01.25 Mittwoch |
19:00 – 21:00 Uhr |
_____________________________________________________________________________ Naturschutz und Umweltpädagogik Wir besprechen, welche Möglichkeiten es gibt, die Themen „Umweltschutz & Nachhaltigkeit“ in Deine Jugendarbeit zu integrieren- alleine oder in Kombination mit FW-Technik! Referentin: Lisa Seiboldt, JuBiRef HJF |
|
05.02.2025 Mittwoch |
19:00-21:00 Uhr |
_____________________________________________________________________________ Filmabende in JFen sind Teil des Dienstplans. Aber wie wäre es, wenn man diese nicht nur mit Popcorn konsumiert, sondern ein richtiges Event daraus macht, ggf. auch mit Besucher/innen? Oder Filme nicht nur glotzt, sondern sie pädagogisch begleitet- mit Fragen, Diskussionen, Reflexionen- um über Werte oder die Jugendlichen berührende Themen ins Gespräch zu kommen? Was es hierbei rechtlich zu beachten gilt, wo man die Filme und pädagogisches Begleitmaterial herbekommt lernt ihr hier. Referentin: Leonie Rieth, Referentin beim Bundesverband Jugend und Film |
|
16.01.25 Donnerstag |
18:00 – 21:00 Uhr |
_____________________________________________________________________________ Ihr Fragt, die UKH antwortet: Schwerpunkt Unfallprävention In diesem Teaser habt ihr die Möglichkeit, eure Fragen im Bereich der Unfallprävention direkt von einem Mitarbeiter der Unfallkasse Hessen beantworten zu lassen. Klassiker wie „Darf ich Leitern in der JF steigen?" oder "Was muss ich beachten, wenn ich mit den Jugendlichen eine Nassübung machen?“ können geklärt werden.
Referentin: Sebastian Ackermann, Unfallkasse Hessen |
|
27.01.2025 Montag |
19:00 – 21:00 Uhr |
____________________________________________________________________________